In dieser Rubrik wollen wir uns mit den Auswirkungen von Sexismus und patriarchalen Strukturen auf die heutige Medizin und Gesundheitsversorgung auseinandersetzen. Über die letzten Monate sind mehrere Texte zu dieser Fragestellung entstanden.
Warum braucht es Aktivismus für das Recht auf Abtreibung? Ein Radiobeitrag von der Kritischen Medizin München Am 12.03.2021 waren wir zu Gast bei Radio80K München. Im Rahmen des internationalen Frauenkampftages...
Die kosmetische Chirurgie der weiblichen* Genitalien (engl. female genital cosmetic surgery, abgekürzt FGCS) ist ein Oberbegriff in der medizinischen Fachsprache für plastisch-chirurgische Eingriffe, die das ästhetische Erscheinungsbild der Vulva angeblich...
Die (Wieder)Entdeckung der Klitoris Ein Podcast von Hannah Sommer Einführung „Little man in the boat”, “love button”, oder auf Deutsch der „Kitzler“ oder „die Perle“ – all das sind Bezeichnungen...
„Eine Abtreibung ist die wahrscheinlich schwierigste Entscheidung deines Lebens“ – meine Erfahrung mit einer christlichen Beratungsstelle Mittels einer Fake-Identity lasse ich mich online bei einer bekannten christlichen Beratungsstelle hinsichtlich eines...
Wer schon einmal auf der Gegenkundgebung einer Abtreibungsgegner-Demonstration war oder einfach das Wort Abtreibung gegooglet hat, weiß, dass Abtreibungsgegner:innen es gerne dramatisch mögen. Ob grafische und blutige Bilder oder Horrorgeschichten...
Chile – Unter der Präsidentschaft Michelle Bachellets, wurden 2017 die bisher härtesten Abtreibungsgesetze weltweit als Relikte der Militärdiktatur Pinochets (1973-1990) gelockert.